DAS MÖBELMUSEUM
ein ausstellungskonzept.
masterarbeit innenarchitektur.
Detmolder Schule für Architektur
und Innenarchitektur
zeitraum.
2014
verortung.
Steinheim
nutzung.
Heimatmuseum
träger.
Förderverein
Möbelmuseum Steinheim
fläche.
ca. 1.000 m2
bestandsgebäude.
ehem. Möbelfabrik
Joseph Günthers
preis.
Teilankauf des Entwurfs
vom Möbelmuseum Steinheim
02.2015

Als Sammlung entstanden, durch Dokumentation erweitert und ein Depot zur Archivierung machen das Möbelmuseum in Steinheim zu einem Komplex mit den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen.
Die Hauptaufgabe der Museumsarbeit ist der Erhalt des Steinheimer Kulturgutes und dieses für die zukünftigen Generationen zu wahren und zugänglich zu machen. Es stellt das Auf und Ab der Möbelindustrie in Steinheim über 120 Jahre dar und ist ebenso wichtiger Anlaufpunkt für die Stadtgeschichte im Allgemeinen. Die Vielzahl der Möbelobjekte, die in Steinheim produziert wurden sowie die ausgeprägten ‚Kaffeekränzchen’ in der ‚Guten Stube’, wie Bürgermeister Spieß das Museum bei der Eröffnung 2002 nannte, machen das Museum so besonders.
Es gilt nun einen Raum zu schaffen, für alte Geschichten, neblige Erinnerungen und neue Ideen. Ein Ort des generationsübergreifenden Dialogs, der sich weiter zu einem Ort der Begegnung für Jung und Alt, Steinheimer und Auswärtige, ausbildet.
Das Museum soll die ‚Gute Stube’ Steinheims bleiben und damit in ihm ein Ort der Gemeinschaft, der Bildung und der Wissensvermittlung gefunden werden. Es ist zudem ein Ort an dem Geschichte erhalten, Gemeinschaft gelebt und das Handwerk geehrt werden soll.